NEUE KUNST IN ALTEN GÄRTEN

NEUE KUNST IN ALTEN GÄRTEN




Das Obergut Lenthe…
english version 

besteht aus einer weiträumigen rechteckigen Hofanlage. An der Südseite steht das zweigeschössige, aus Bruchsteinen gemauerte Herrenhaus, das in seinem Ursprung auf eine Wasserburg zurückzuführen ist. Das schlichte langgestreckte Gebäude ziert ein Renaissance-Erker mit der Jahreszahl 1604 und dem Allianz-Wappen des »Dietrich v. Lenthe« und der »Sidonia van Bennigsen«. Die Betriebsgebäude sind alle in Fachwerk-Bauweise errichtet, ebenso das ehemalige Pächterhaus, in dem Werner v. Siemens geboren wurde.





… und sein Garten

Hinter dem Wohnhaus, das teilweise von einem alten Wassergraben umgeben ist, befindet sich der 1 ha große Park mit einigen besonderen Bäumen, u.a. drei ca. 220 Jahre alte mächtige Platanen. Man erreicht den Garten vom Wohnhaus aus über eine Eisenbrücke, die 1854 von Georg Ludwig Friedrich Laves (1788–1864), dem damaligen Königlichen Hofarchitekten, entworfen wurde. Das historische Wegenetz, belegt durch einen Plan von 1790, wurde bis heute erhalten. Eine Blickachse weist aus dem Garten auf den Benther Berg hinaus.





Das Untergut…

bildet mit seinen Gebäuden aus unterschiedlichen Jahrhunderten einen geschlossenen Hof, der begrünt wird durch eine Rasenfläche, die von großen Kastanien umstellt ist. Das Herrenhaus ist ein zweigeschossiges spätklassizistisches Fachwerkgebäude auf Sandsteinsockel. Es bekam im Rahmen einer umfangreichen Sanierung in den Jahren 2003/2004 wieder sein ursprüngliches »Gesicht« zurück: die dunkelgrauen Eternitplatten von 1978 wurden ersetzt durch die eigentlichen rosagrauen Sandsteinplatten aus dem Solling. Einem Fachwerkgebäude aus dem frühen 18. Jahrhundert, dem sogen. »Alten Schafstall«, gegenüber liegt ein 1774 erbautes barockes Fachwerkwohnhaus mit Mansarddach. Die weiteren Wirtschaftsgebäude, alle in rotem Backstein, entstanden zwischen 1854 und 1902.





…und sein Garten

An das Herrenhaus schließt sich im Norden ein 3 ha großer Park an mit einem Baumbestand, der teilweise bis in die Entstehungszeit des Gartens in der Mitte des 19. Jahrhunderts zurückgeht. Der Blick geht aus dem Garten weit hinaus, über Äcker bis zum Wald, zur Mühle und zum hochliegenden Horizont im Norden. Auch hier dendrologische Kostbarkeiten: eine über 160 Jahre alte Süntelbuche, schlitzblättrige Buchen und Eichen. Anfang der 1990er Jahre entstand ein Eichen-Arboretum mit einer Sammlung von über 90 verschiedenen Eichensorten, u.a. Japanische Kaisereichen, Stiel- und Traubeneichen mit diversen Unterformen.


Beide Rittergüter stehen mit Castrum und Garten unter Denkmalschutz.




 


The Lower Manor

comprising buildings from several centuries is a self-contained courtyard enlivened by green lawns and surrounded by large chestnut tress.

The Manor House is a two-storied Late Classicistic half-timbered building on a sandstone base. Its original appearance was returned in conjunction with a comprehensive restoration carried in 2003/ 2004. The dark green Eternit panels on the facade were replaced in 1978 with appropriately styled pinkish gray sandstone panels from the Solling region. A baroque half-timbered residential building from 1774 with a garret roof stands opposite a half-timbered building from the early 18th century, the so-called “Sheepfold”. The other red brickwork working quarters were erected between 1854 and 1902.

The Manor House is adjoined to the north by a 3-hectare large park with a tree population that goes back to some extent to the garden’s origins during the mid 19th century. From here, one can look out over the fields to the woods past a windmill and the high horizon in the north. Dendrological treasures include an over 160-year old dwarf beech, European beechs and oak trees. An oak arboretum with a collection of over 90 different types of oaks including a Japanese imperial oak, English oaks as well as diverse subspecies was created during the early 1990s The manor with its castra and garden has been given landmark status.



The Upper Manor

The Upper Manor comprises an expansive rectangular courtyard. The two-storied manor house with a rough, undressed stone facade stands to the south. Its origins go back to a castle built in water. The simple long structure is decorated with a Renaissance bay dated 1604 that carries the alliance coats of arms of “Dietrich v. Lenthe” and “Sidonia von Bennigsen”.

The working quarters are all constructed in the half-timbered technique, including the former leaseholder’s house dating from the eighteenth century in which Werner von Siemens was born.

The ca. 1-hectare large park, located behind the residence that is partially surrounded by an old moat, contains several special trees including three commanding ca. 220-year-old plane trees. The garden is accessed by iron bridge designed by Georg Ludwig Friedrich Laves (1788–1864), who was then court architect to the king of Hannover. The network of paths, which can already be seen in a map dating 1790, is still persevered. A sight axis extends from the garden to the Benther Hill.

The manor with its castra and garden has been given landmark status.



 
impressum